Startseite
Sommerfreizeit der KJG Froschhausen auf großer Fahrt nach Lindlar
Nach dem Reisesegen in der Kirche St. Margareta ging´s auf große Fahrt nach Lindlar. Insgesamt 94 Kinder und Betreuer waren für 8 Tage in dieser kleinen Stadt in der Jugendherberge zu Gast. Nachdem die Zimmer bezogen und das erste Essen geschmeckt hatte, startete das Freizeitprogarmm mit einer genialen Stadtrally. Die Kinder konnten sich so schon mal einen Überblick auf ihre neue Umgebung verschaffen und viele tolle Dinge entdecken und sich ein Stück weit zu Hause fühlen.
Das weitere Programm war geprägt von Workshops mit tollen Produkten, wie: Türschilder, Kruschelkisten, Wachstafeln, Jonglage und Zauberei, Experimenten, Musik machen, Joga für Kinder, Waffel-Backen, Gesichtsmasken und Entspannungsmethoden und noch vielem mehr.
Trotz durchwachsenem Wetter war das Freizeitprogramm um so abwechslungsreicher. Einfallsreiche Spiele wie Cluedo als Stationenspiel, Wald-Wiesen-Pampaspiel, Casino, weitere Stationen.- und Geschicklichkeitsspiele oder einfach mal Ballspielturniere fanden auf dem klasse Gelände der Jugendherberge statt. Dem Erfinderreichtum der GruppenleiterInnen Martin Brinek, Tobias English, Marco Haus, Christin Johnen, Steffen Giel, Lisa Gündling, Michael Harrer, Janina Kemmerer, Laura Krammig, Clemens Laber, Daniel Rau, Björn Rautäschlein, Marie Simon, Eva Schmitt, Jenny Schmitz, Lucas Stöhr, und Jessica Walter waren keine Grenzen gesetzt und an den Kindern konnte man sehen und spüren, dass die Freizeit toll ankam. Mit diesem Gruppenleiterteam und auch mit der Entwicklung der Freizeit waren Lagerleitung Patrick Giel, Regina Kaiser, Danilea Kopp und Sebastian Kraft vollauf zufrieden.
Auch der religiöse Aspekt der Freizeit, angeleitet von Geistlicher Leitung Gabi Laist-Kerber, kam gut an. An jedem Tag fand ein Morgen.- und Abendimpuls
mit Liedern und Gebeten statt. Je nach Tag standen Themen wie Gemeinschaft, Streit und Umgang mit Konflikten, Frieden und Schöpfung dabei im Vordergrund.
Echt spitze war der Freizeitgottesdienst. Dazu sind alle zur nahegelegenen Schöpfungskapelle gelaufen. Die Kappelle war nicht sehr groß, trotzdem haben fast 100 Leute dicht an dicht Platz gefunden. In einem szenischen Spiel wurde eine Begebenheit aus dem Leben des Profeten Eliah deutlich gemacht. Eliah sollte in einer Zeit den Menschen von Gott erzählen, wo es lebensgefährlich wurde. So krass ist das zwar heute nicht, aber dennoch erfordert es viel Mut heute als junger Mensch Christ zu sein. In diesem Gottesdienst mit vielen schönen Liedern und Gebeten wurde deutlich, dass Kinder und Gruppenleiter zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen waren.
2 echte Highligths waren zum einen der Ausflug zur Aggertalhöle. Dort wurde den Kindern unter fachgerechter Anleitung die Höle erklärt.Die Kinder sollten einen von den Zwergen versteckten Schatz suchen. Bedingung war, dass alle Kinder Kleidung anhatten, die richtig schmutzig werden kann, und so ausgerüstet konnten die Kinder in der Höhle Schleicherwege und viele versteckte Winkel erkunden. Am Ende fanden sie eine geheimnissvolle Kiste mit leckerem Inhalt
Das andere Highlight war der Aufstieg zum Steinbruch in Lindlar. In diesem noch heute aktiven Steinbruch konnten die Kinder zwischen riesigen Lastern und enormen Steinquadern zum Fosssilienberg laufen.Dort konnten sie sich selbst, mit Hammer und Meisel ausgerüstet, auf die Suche nach Fossilien begeben und den ganzen Berg abklopfen. Das war eine tolle Sache und alle Kinder haben viele fossilie Steine mit nach Hause geschleppt.
Mit einer, von schönem Wetter verwöhnten, Beachparty und einem riesigen Lagerfeuer, bei dem alle Lagersongs nochmal kräftig gesungen wurden, ging die Freizeit dem Ende zu. Ein Nachtreffen ist für Sonntag, den 30. September geplat. Um 9.30 Uhr sind alle eingeladen am Gottesdienst mitdabeizusein und um 16.00 Uhr werden im Maximilian-Kolbe-Haus Kaffe, Kuchen, Bilder und mehr angeboten.
Für das Lagerteam Gabi Laist-Kerber